• Was tun, wenn der Mobilfunkbetreiber das Handy sperrt?

    Die Mobifunkanbieter Congstar und T-Mobile hatten in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen eine Klausel, wonach die Kartensperrung schon möglich sein sollte, wenn der Kunde mit 15,50 Euro in ...
  • Musikbranche: Das skrupellose Haifischbecken Teil II

    Wir berichteten vor rund 3 Wochen über Musikmanager , welche Nachwuchskünstler anscheinend nur ausnehmen wollen. Dazu hat sich nun einiges Neues ergeben. Die Lage spitzt sich ...
  • Die Verbraucherzentrale warnt: Falsche Verbraucherschützer im Kreis Saarlouis

    Seit einigen Wochen versuchen schon wieder von Dienstleistungsunternehmen beauftragte Callcenter, die sich am Telefon angeblich als Verbraucherzentrale ausgeben, Verbrauchern im Kreis Saarlouis persönliche Daten zu entlocken. ...
  • Warnung vor Gewinnmail der „Loteria Equestas del Estado“

    Es ist unglaublich, da hat es doch eine Spam Gewinnbenachrichtigung durch den Spam Filter von konsumer.info geschaft. Es werden einem 825,000 Euro versprochen. Wir geben hier ...
  • Abmahnabzocke mit gefälschter Email von Kanzlei “Graf von Westphalen”.

    Abmahnungen per Email von falschen Anwälten verfasst, scheinen die neueste Betrugsmasche zu sein. Die Abmahnung erweckt auf den ersten Blick den Eindruck, als stamme sie von ...
  • Dubiose Firma lockt mit Kaffeefahrt

    Unsere Leserin G. erhielt eine Einladung von einer „Apollo Vertriebs GmbH“, einer Firma die rücksichtslos das Geld aus der Tasche anderer ziehen will. Landläufig spricht man ...
  • Teure Elektroheizungen

    Elektroheizungen sind echte Stromfresser. Man kann viel Wärme erzeugen, aber billig wird das nicht. Dennoch verkaufen Vertreter solche „Heizkörper“ mit einem Spar-Versprechen.
  • Abofallen, Filesharing – Die Tücken des Internet

    Abofallen, Urheberrechtsverletzungen, Filesharing, Internet-Abzocke. Diese Themen sind immer wieder aktuell und sorgen für große Unsicherheit bei den Internetnutzern. Die Redaktion von Akte zeigt die häufigsten Abzocktricks ...
  • Abzocke per Telefon: Immer mehr Beschwerden bei der Bundesnetzagentur

    Immer mehr Menschen beschweren sich bei der Bundesnetzagentur über betrügerische Anrufe und unerlaubte Telefonwerbung. Kriminelle oder unseriöse Geschäftspraktiken am Telefon griffen weiter um sich, erklärte der ...
  • Für rauchende Autofahrer wird es demnächst teuer

    Auf  Initiative von CDU und FDP wird ein lang gefordertes Rauchverbot am Steuer Realität. Der Gesetzesvorschlag wurde vom Bundesrat in Rekordzeit verabschiedet.Ab 30.11.2011 wird es hart ...