• Nebenjobabzocke als Produkttester

    Nebenjobs, die Tageszeitungen sind voll davon. Nicht alle Jobangebote sind auch immer seriös. Besonders begehrt sind sogenannte Jobs als Produkttester. Doch Vorsicht, statt Produkte zu testen ...
  • Onlinebanking: Abschied von der TAN-Liste

    Millionen Bankkunden mit einem Online-Konto müssen bald umdenken. Bei den meisten Banken sind spätestens zum Jahresende die klassischen TAN-Listen für Überweisungen ausrangiert. Viele Banken und Sparkassen ...
  • Sammelklagen in Deutschland sind Unsinn

    Abzocke  im Internet, tausende Geschädigte- deshalb wird gerne im Internet der Ruf nach Sammelklagen (wie im amerikanischen Recht ) gegen die verschiedensten Abzocker laut. In einer ...
  • Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz: „Gefällt mir“ abschalten!

    Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) erwartet von allen Webseitenbetreibern in Schleswig-Holstein, dass sie umgehend die Datenweitergaben über ihre Nutzer  in den USA einstellen, indem sie ...
  • Am Rande erwähnt: 3 Jahre Informationen

    Wir feiern Geburtstag.  Aus  Kon$umer – Verbraucherinfo Tipps & News wurde jetzt:  Kon$umer – The Electronic Newspaper.  Seit mittlerweile 3 Jahren versorgen wir Verbraucher mit Tipps, ...
  • Treiber für Sommer: Installation fehlgeschlagen

    Es gibt nützliche Programme im www. Darunter auch ein so genanntes „Sommerprogramm“. Nützlich dachten wir uns und versuchten zu installieren. Doch bei 44% der Installation blieb ...
  • Das Amtsgericht Detmold beantwortet keine Fragen zu Aktz: 7 c 1/1

    Nach dem telefonischen „Run“ der letzten Tage auf das Amtsgericht Langen wegen dem Urteil:  58 C 6/10 welches die Firma Icontent „Outlets.de“ erstritten hat,  hat sich ...
  • Der Ton wird schärfer: Auch der Bundestag wird mit “Outlets” Rechnung bedacht

    Wir haben es uns fast gedacht, dass es nicht bei einer einzigen Rechnung bleibt, die der Empfänger der abgebildeten Rechnung erhält. Mittlerweile sind 101,- Euro fällig ...
  • Icontent GmbH: Die Allgemeine Verunsicherung

    Wir meinen jetzt nicht die Österreichische Popgruppe Erste Allgemeine Verunsicherung  „EAV“, sondern die Icontent GmbH- eine Firma die seit ca.2 Jahren die Gemüter der Abofallenopfer bewegt. ...
  • Filesharing- Abmahnanwälte mit Geldstrafe und Berufsverbot belegt

    Zwei Rechtsanwälte der britischen Kanzlei Davenport Lyons waren es, die Filesharing- Abmahnungen in Großbritannien zum Geschäft gemacht haben. Wie viele Personen von den Anwälten abgemahnt wurden ...