Author: due
-
Fragwürdige Diätpillen
Anbieter lockt mit Abnehmgarantie
Mit Abnehmgarantie, keine Nebenwirkungen, auch kein JoJo-Effekt. So lauten die blumigen Werbeversprechen für Diätpillen, die derzeit auf verschiedenen Internetpräsenzen beworben werden. Aber ein Nutzen ist fraglich. ... -
Betrug
Falsche Rechnungen per E-Mail
Cyber-Gangster versuchen immer wieder, über fragwürdige und dreiste E-Mails, Schadsoftware (Trojaner, Virus, Keylogger) auf die Computer von Nutzern zu bringen. So sind derzeit Fake-Rechnungen per E-Mail ... -
Cyber-Mobbing
Wie die Rufmörder im Internet lauern
Menschen beleidigen, das geht heutzutage recht einfach und schnell im Internet. Es nennt sich Bashing, Mobbing oder Stalking. Die Täter verstecken sich meist mit anonymen, gefälschten ... -
Mineralöl
Schadstoffe in Süssigkeiten entdeckt
Die Konsumentenorganisation Foodwatch hat rund 20 Süssigkeiten von verschiedenen Herstellern getestet und Spuren von Mineralölen entdeckt. Betroffene Produkte waren unter anderem der Kinderriegel von Ferrero, Lindts ... -
Rechtsüberholverbot
Politiker fordern Aufhebung
Beat Walti von der FDP will auf allen Autobahnspuren “Freie Fahrt”, dazu soll das Rechtsüberholen legalisiert werden. Derzeit gilt immer noch: Wer auf Schweizer Autobahnen rechts ... -
E-Nummern
Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Was haben Sie denn heute schon alles gegessen? Wissen Sie auch, welche Zusatzstoffe Ihren Lebensmitteln zugesetzt wurden? Was verbirgt sich hinter den E- Abkürzungen? Bei den ... -
Neue App
Das Smartphone als Veloschloss
Ein findiger Tüftler hat ein Veloschloss entwickelt, das komplett ohne Schlüssel auskommt. Gesteuert wird das sogenannte “I Lock It” per Bluetooth-Verbindung über das Smartphone. Das Schloss ... -
Schadsoftware
Diese E-Mail nicht öffnen
Cyber-Gangster versuchen immer wieder über E-Mails Schadsoftware auf die Computer der Anwender zu bringen. Zurzeit sind vermehrt E-Mails mit Anhängen unterwegs, die die Datei-Endung “docm” besitzen. ... -
Gel-Chügeli
Haben Sie es gewusst?
Fast jeder erkennt sie, die durchsichtigen oder milchigen Kügelchen. In winzigen Beutelchen liegen sie meist in Portemonnaies, Handtaschen oder Schuhen. Selbst als Beigabe zu elektronischen Artikeln ... -
E-Zigaretten
Rauchen gefährdet den PC
Die meisten Computernutzer wissen mittlerweile um die Gefahren mit Schadcode verseuchten E-Mails oder infizierte Websites. Cyber-Kriminelle sind jedoch sehr einfallsreich und können im Prinzip immer dann ...