Actimel von Danone – Activer Etikettenschwindel

Danone zieht Verbrauchern mithilfe einer immensen Werbemaschinerie dreist das Geld aus der Tasche.
Gute Bakterien, schlechte Bakterien. Der Darm spielt für die Immunabwehr eine wichtige Rolle. Danone wirbt damit, dass die probiotische Actimel-Joghurtkultur mit dem klangvollen Namen „Defensis“ die „Abwehrkräfte activiert“. Sie würde helfen, „unerwünschte Bakterien“ abzuwehren und die „Produktion lebenswichtiger Abwehrzellen ankurbeln“.
In einer Fernsehwerbung empfiehlt Danone, sich mit Actimel „wetterfest zu machen“. Zitiert wird dabei eine „wissenschaftliche Studie“, die gezeigt habe, dass Actimel die „Aktivität körpereigener Immunzellen um 25% steigern kann“. Ein echtes Gesundheits-Wundermittel gegen Schmuddelwetter-Erkältungen also? Nein, denn die im Labor gemessene „Aktivität der Immunzellen“ sagt erst einmal herzlich wenig über die winterliche Schnupfenrealität aus.
Actimel ist eine richtige Zuckerbombe. Ein Zuckeranteil von zehn bis zwölf Prozent macht den angeblichen Gesundmacher nämlich zu einer flüssigen Süßigkeit.
Der Goldene Windbeutel 2009
Mehr als 35.000 Verbraucher haben abgestimmt auf abgespeist.de den schlimmsten Fall von Etikettenschwindel gekürt.
Actimel bekam satte 47 Prozent der Stimmen und ist damit ein eindeutiger „Sieger“.
Zu der beabsichtigten Preis-Übergabe am Deutschland-Sitz von Danone nahe München kam es jedoch nicht. Der Preisträger zeigte sich verschnupft und wollte den Verbraucher-Preis nicht annehmen.
Zum ganzen Bericht von abgespeist.de