Abmahnungen für WLAN-Cafés

WLAN gehört in vielen Hotels und Cafés zur Grundausstattung. Doch immer öfter erhalten die Betreiber Abmahnungen von Anwaltskanzleien wegen angeblich illegal heruntergeladener Dateien. Doch haften Hotel- oder Café-Besitzer für ihre Gäste?
Besitzer von WLAN-Cafés und andere Anbieter öffentlicher Internetzugänge müssen sich immer mehr mit Abmahnungen herumschlagen, weil Gäste Musik- oder Filmdateien angeblich oder tatsächlich in illegalen Tauschbörsen anbieten bzw. herunterladen.
So lange deren Verantwortung nicht geklärt ist, sind sie begehrtes Ziel einer ständig wachsenden Abmahnindustrie. Die will Bundesjustizministerin Leutheusser – Schnarrenberger jetzt zügeln, indem die zum Teil absurd hohen Forderungen von Abmahnkanzleien gedeckelt werden:
Das entlastet jedoch in erster Linie Privatnutzer, Betreibern von Internetcafés hilft das kaum weiter. Deshalb beauftragen immer mehr WLAN-Anbieter externe Internet-Service-Provider, um nicht mehr das Ziel von Abmahnungen zu sein.