Schweizer Internetfirma zockt mit Domains ab

Bei Switch, der schweizerischen Stelle für Domainregistrierungen, häufen sich Anfragen von verunsicherten Kunden, welchen per Telefon überteuerte Internetadressen angedreht wurden.
Die Masche der Firma Europa Domain Registrierung GmbH (EDR) ist stets dieselbe. Die EDR ruft Firmen an und gibt vor, dass jemand anders einen ähnlichen Namen für die eigene Internetadresse anmelden will. Dies könne verhindert werden, indem man die Domain selbst via EDR registrieren lasse – für 285 Franken, statt für 17 Franken wie bei der offiziellen schweizerischen Domainregistrierungsstelle Switch.
Laut Marco d’Alessandro von Switch handelt es sich hierbei nicht um einen Einzelfall: «Bei uns haben in letzter Zeit des Öftern verunsicherte Kunden, in der Regel KMU, angerufen. Meist wurden diese telefonisch oder per E-Mail kontaktiert.» Dabei gehen die Anrufer laut d’Alessandro «recht unzimperlich mit den Kunden um und versuchen diese unter Vorspiegelung falscher Tatsachen unter Druck zu setzen». Mitra bestätigt: «Wir hätten uns innerhalb eines einzigen Tages entscheiden müssen.»
Die Geschäftsmethoden der EDR werden von der Switch als «unlauterer Wettbewerb» bezeichnet. Wer solche Anrufe erhalte, solle nicht darauf eingehen, rät d’Alessandro. Und wer Opfer von unlauterer Werbung geworden sei, solle dies bei der Lauterkeitkommission melden. Ob dort bisher Beschwerde eingereicht worden ist, gibt die Lauterkeitskommission nicht bekannt. Über laufende Verfahren dürfe man nicht informieren, heisst es. Ein Entscheid sei jedenfalls bisher nicht erfolgt.
Bekannte Masche
Das Vorgehen der Europa Domain Registrierung ist in Deutschland schon seit rund zwei Jahren bekannt. Dort sind es Firmen wie die Deutsche Internet Domain Registrierung oder die Internet Domain Verwaltung Deutschland, die telefonisch überteuerte Domains verkaufen. Laut einschlägigen Diskussionsforen im Internet stehen hinter den Unternehmen skandinavische Kreise. Auch hinter der EDR mit Sitz an der Leutschenbachstrasse in Zürich steckt ein Skandinavier, der Schwede Igor Belevitsch. Als Wohnsitz gibt er Hägersten in Schweden an.
Kein Kommentar
Für die Zeitung ist Belevitsch nicht zu sprechen. Weder auf die Frage, weshalb bei der Firma EDR eine Domainregistrierung 285 Franken statt 17 Franken kostet, noch auf die Vorwürfe, seine Mitarbeiter würden Kunden am Telefon übervorteilen, will Belevitsch antworten. «Die Geschäftsleitung will dazu keine Stellung nehmen», lässt er über einen Mitarbeiter knapp ausrichten.
quelle