Swisscom Digital
Wie die Digitalisierung unser Leben verändert

Digitalisierung ist in aller Munde und verändert unser Leben immer eindrücklicher. Was genau dies für die Schweizer Bevölkerung bedeutet, ist für viele noch schwer vorstellbar und macht teilweise Angst. Swisscom zeigt Möglichkeiten auf, wie es einem gelingt, mit der fortschreitenden Digitalisierung besser Schritt zu halten und davon zu profitieren.
Tagtäglich zeigt Malik Hashim, Trainer bei Swisscom Academy, Kursteilnehmern in Bern was die digitale Welt mit Smartphones und Co. zu bieten hat. Wir haben mit ihm gesprochen:

Malik Hashim, Trainer bei Swisscom Academy
Konsumer: Was sind die häufigsten Ängste, die Ihre Kunden beschäftigen?
Malik Hashim: Sehr viele Kunden plagen Ängste, dass sie möglicherweise den Anschluss verpassen. Gefühlt gestern erst kamen die ersten Handys auf den Markt. Heute gibt es diese Handys kaum mehr, sondern nur noch Smartphones. Und jedes Jahr kommen wieder neue Geräte auf den Markt, die noch mehr können. Die Hemmschwelle einmal etwas Neues mit dem Smartphone auszuprobieren, ist oft sehr gross. Die Angst etwas könnte versehentlich gelöscht oder eine ungewollte Nachricht an jemanden verschickt werden, steckt in vielen Kunden. Begleitung in digitalen Themen wird sehr gewünscht. Gemeinsam die digitale Welt erkunden und darin Sicherheit gewinnen und so die Freude an neuen Möglichkeiten entdecken.
Was bietet Swisscom, damit sich Kunden in der digitalen Welt besser zurechtfinden?
Wir bieten regelmässig Kurse an, in denen Themen rund um die Digitalisierung Schritt für Schritt erklärt werden. In einem Smartphone Kurs lernen Kunden vom einfachen SMS schreiben, über Fotografieren und Filmen zahlreiche praktische Anwendungen aus dem Alltag. Die Nutzung des Smartphones im Ausland oder der Gebrauch von neuen Onlinespeicherlösungen sind ebenfalls sehr aktuelle Themen, die wir den Kunden leicht verständlich vermitteln. Die ungezwungene Atmosphäre wird sehr geschätzt. In diesen Kursen lernt man jeweils Dinge, die unmittelbar danach im Alltag umgesetzt werden können. Selbstverständlich gehen wir auch immer auf individuelle Fragen ein.
Zudem stellt Swisscom den Kunden wertvolle online- Instrumente zur Verfügung. Besonders beliebt sind die My Swisscom App oder das Swisscom Kundencenter. Hier können die Kunden ihre Kosten und Produkte jederzeit Überblicken und ihre Anliegen schnell und auf einfachste Weise selbständig lösen. Das ist praktisch und erspart allfällige Wartezeiten an der Hotline oder den Gang in einen Swisscom Shop.
Was ist dein persönlicher Swisscom Service Tipp?
Im Swisscom Kundencenter kann ich einen so genannten Callfilter aktivieren, um so unerwünschte Anrufe bspw. von Callcentern sperren. Das ist einzigartig und erspart viel Ärger.
Du triffst jeden Tag in den Kursen viele verschiedene Menschen mit spannenden Geschichten. Erzähl uns doch mal ein bisschen aus dem Nähkästchen?
Ein Kunde hat in einem unserer Smartphone Fotoworkshops teilgenommen. Ein paar Tage später habe ich via Postcard Creator* eine Postkarte zugeschickt erhalten, als Dankeschön. Das hat mich sehr gefreut und war eine schöne Überraschung. Ein gutes Gefühl war auch, als ich einer älteren Dame im WhatsApp Kurs Videotelefonie zeigen konnte. Als sie so entdeckte, dass sie nun kostenlos mit ihrer Enkelin, die am anderen Ende der Welt wohnt per Videotelefonie kostenlos kommunizieren kann, war sie völlig aus dem Häuschen.
Welchen konkreten Tipp kannst du Menschen geben, die sich abgehängt fühlen?
Den Schritt wagen und sich trauen etwas auszuprobieren. Mut haben, in einen Kurs zu kommen und die Online Vorteile von Swisscom zu nutzen.
*Postcard Creator: App von der Post, mit der man Postkarten selbständig gestalten und alle 24 Stunden eine Gratis-Postkarte an eine beliebige Adresse in der Schweiz verschicken kann.