Leistungsschutzrecht:Was sie dazu wissen müssen

Seit dem 29. November 2012 wurde im Bundestag über das Leistungsschutzgesetz beraten.
Wie vorauszusehen war, hat der Bundestag das Leistungsschutzrecht am 1. März 2013 mit einer knappen Mehrheit von 293 „Ja“- zu 243 „Nein“-Stimmen beschlossen. Eine Zustimmungspflicht des mehrheitlich rotgrün besetzte Bundesrates gab es nicht.
Unter www.leistungsschutzrecht.info gibt es eine neue Plattform, die über das von den Presseverlagen geforderte Leistungsschutzrecht für Presseverlage informiert.
Sie wird von der „Initiative gegen ein Leistungsschutzrecht” (IGEL) betrieben.
Die Webseite informiert umfassend über das Thema, sammelt Materialien und Artikel und gibt einen Überblick über die wichtigsten Argumente pro und contra Leistungsschutzrecht.
Die Initiative wird unterstützt von einer Vielzahl von Blogs, Informationsportalen, Initiativen und Unternehmen. Jeder kann seine Meinung sagen und weitere Unterstützer werden gesucht.
IGEL, die Initiative gegen ein Leistungsschutzrecht, lädt herzlich ein mitzumachen!
Quelle: leistungschutzrecht.info