Mysterium: Freitag der 13.


Die Zahl 13 hat eine besondere Bedeutung, weil sie das geschlossene Zwölfersystem überschreitet.
Als Primzahl ist sie nur durch eins und sich selbst teilbar.
Da viele Menschen mit der Zahl Unglück und Gefahr verbinden, verzichten manche Hotels auf die Zimmernummer 13.
Einige Fluggesellschaften führen keine 13. Sitzreihe in ihren Maschinen.
Es gibt sogar einen Fachausdruck für die Angst vor diesem Tag: Paraskavedekatriaphobie nennen Psychologen das Ganze. Doch was ist dran an dem (Aber-)Glauben, dieser Tag brächte Unglück?
In einer aktuellen Pressemitteilung der Techniker-Krankenkasse heißt es:
„Am ‚Freitag den 13.‘ registrierten wir durchschnittlich 1543 Unfälle, nur rund 3,2 Prozent mehr als an üblichen Freitagen.“
Statistisch betrachtet gebe das noch keinen Rückschluss darauf, dass „Freitag der 13.“ ein Unglückstag ist, sagt Ulrike Fieback, Sprecherin der TK-Landesvertretung in Niedersachsen.
Quelle: eifelerpresseagentur