50 Jahre zu spät
Nachporto für Postkarte


Dass es bei uns in der Schweiz manchmal etwas gemütlicher zugeht- ist bekannt. So hat es letztendlich nach 50 Jahren Laufzeit- eine Postkarte geschafft, zugestellt zu werden.
Abgeschickt wurde die Karte mit einem Blumenmotiv am 16. Dezember 1965. Die Postkarte war mit einer 10-Rappen-Marke frankiert, die vor 50 Jahren noch ihre Gültigkeit hatte. Weil dies gemäss den heutigen Bestimmungen zu wenig ist, erhielt nun der Sohn des Empfängers eine Aufforderung, die restlichen 90 Rappen nachzuzahlen. Der ursprüngliche Empfänger war ja inzwischen verstorben.
Ein Sprecher der Schweizerischen Post AG findet indessen die lange Zustelldauer rätselhaft:
„Vielleicht ist die Karte bei der Verarbeitung hinter oder unter ein Möbelstück gerutscht. Grundsätzlich würden alle Sendungen ausgeliefert. Die Post stellt täglich 10 bis 15 Millionen Briefsendungen zu.“
Der Sohn meint zu der Aufforderung der Post Porto nachzuzahlen:
„Vielleicht lasse ich mir mit der Zahlung auch 50 Jahre Zeit“